„ Da hat den Bajo fast die Geisha aus dem Abwassertank erschlagen”
- Armin (er meinte wohl Geysir)
Unseren letzten WtH für das Jahr 2022 feiern wir am Sonntag, 18.12.2022, 19 Uhr in Langensteinach.
Den Gottesdienst haben wir unter das Motto:
"We are the World - so let´s start giving"
Wem da sofort ein Lied in den Sinn kommt, der ist auf dem richtigen Weg!
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
PS: Wir feiern auch, wenn Deutschland Weltmeister wird!
Das Motto von Martin Luther "Wenn Morgen die Welt unterginge, dann würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen" hat die Jugend im Dekanat Uffenheim ernst genommen.
Noch vor den Ausgangsbeschränkungen hat der Vorstand bestehend aus Johanna Schmidt und Michael Streckfuß zusammen mit dem Jugendreferenten Ralf Romankiewicz und Jugendpfarrerin Christine Stradtner einen Bienenbaum im Neubaugebiet der Stadt Uffenheim gepflanzt und eine Bienenwiese gesät.
Die Dekanatsjugendkammer will damit unter Jugendlichen einen bewussteren Umgang mit der Natur anstoßen.
Unter #buschbaumblume #plantforfuture #pflanzenliebe #machmit #gutestun #nominieren #apfelbaumundso lädt sie ein zu pflanzen, auf instagram zu posten und Jugendgruppen zu nominieren.
Der Landjugendvorstand, der Stadtjugendrat Uffenheim und auch der cjb Uffenheim haben schon zugesagt nach der Coronakrise einen Baum zu pflanzen, Blühwiesen zu säen oder einen Busch zu setzen und dann ihrerseits weitere Gruppen zu nominieren.
Die Aktion begann am 15.03. und soll das ganze Jahr über laufen.
Die Jugendgottesdienstinitiative „Windows-to-Heaven“, der Evangelischen Jugend im Dekanat Uffenheim feierte Anfang November ein tolles Jubiläum!
20 Jahre besteht der besondere Jugendgottesdienst nun schon und noch immer hat das Gottesdienstformat Strahl- und Anziehungskraft.
Im Mai 1999 öffnete das „Fenster zum Himmel“ zum ersten Mal. Der damalige Dekanatsjugendpfarrer Thomas Prusseit und Dekanatsjugendreferent Stefan Ebach erdachten und planten, gemeinsam mit einem Team Ehrenamtlicher, Ablauf und Inhalt. Der Titel „Windows-to-Heaven“ wurde gefunden und ist mittlerweile schon fast so etwas wie eine Marke. Über die Grenzen des Dekanatsgebietes hinaus ist der „WtH“ bekannt. Man reiste schon nach Frankfurt, Hannover, Nürnberg und sogar an ungewöhnliche Orte, wie z.B. ein Gefängnis oder einen Weinberg.
Viele Jugendliche und junge Erwachsene waren in den vergangenen 20 Jahren Mitarbeitende in den verschiedenen Teams des Gottesdienstes: Band, Technik, Theater, Kreativ und Verkündigung. Zeitweise bis zu 50 Ehrenamtliche!
Am 10.11.19 fand dann, an der Städte des ersten „WtH“, in der Ev. Kirche Wallmersbach, der Jubiläumsgottesdienst statt. Ca. 180 Besucher kamen und feierten mit. Unter ihnen auch die „Gründer“ Pfr. Prusseit und Diakon Ebach.
Sie und weitere Personen aus Jugend und Gemeinde wurden von Dekanatsjugendpfarrerin Christine Stradtner interviewt zum Thema des Gottesdienstes: „Ich glaub, ich glaub“. Dekan Uwe Rasp war ebenfalls anwesend, gratulierte dem Team herzlich zum Jubiläum und nahm die Einführung von Religionspädagogin Katharina Müller-Romankiewicz vor, welche seit September einen 25%-Anteil ihrer Stelle in der Jugendarbeit im Dekanat versieht.
Abgerundet wurde die Jubiläumsfeier von viel guter Musik, für die aktuelle und ehemalige Bandmitglieder des „WtH“ verantwortlich zeichneten. Im Anschluss konnte im Gemeindehaus mit Torte, Kuchen und Kaffee in Erinnerungen geschwelgt werden.
Die „WtH“-Termine für 2020:
16.02.20 – Equarhofen
24.05.20 – Aub
31.10.20 - Uffenheim
„Du bist der Hit“ titelten die Einladungen im Vorfeld, für die vielen Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit im Dekanat Uffenheim.
Eingeladen hatte die Dekanatsjugendkammer (DJK), zu ihrem „Zentralen Ehrenamtlichen Happening“, einem Jugendempfang, ins „Haus der Kirche“ nach Uffenheim. 50 junge Menschen folgten der Einladung und verlebten einen kurzweiligen, spaßigen und leckeren Abend. Die DJK hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, in dessen Vordergrund das Miteinander stand. weiterlesen